
"White Horse Hill"
Wo vor mehr als 3000 Jahren die
Ureinwohner Englands das Bild eines gigantischen Pferdes in die
Kalkhügel von Whitehorse Hill zeichneten haben wir vor Ort
archäologische Studien betrieben und eine aufsehenerregende
Entdeckung gemacht!

|
Beim Aufstieg auf die
Hügelkette um Whitehorse Hill weht uns ein kräftiger
Wind um die Ohren - Ein Paradies für Kiter (=Drachensteigenlasser)
|
Auf dem Weg nach oben
genießen wir einen weiten Blick, da die Hügel die
höchste Erhebung im sonst sehr flachen Umland darstellen.
|

|

|
Robert filmt die
"vierbeinigen Herrscher" der Insel, die gerade den Außenwall
einer eisenzeitlichen Befestigungsanlage auf dem höchsten Punkt
des Hügels erstürmen.
|
Nach langer und
beschwerlicher
Wanderung taucht hinter einer Hügelkuppe der Kopf des Pferdes auf.
Um jedoch die volle 16:9 Panoramaansicht des Pferdes genießen zu
können sind wir hier wohl an der falschen Stelle...
Also auf zu dem "abgeschnittenen Hügel" (=prähistorischer
Aussichtspunkt?) im hinteren Teil des Bildes und dort in freudiger
Erwartung den Fotoapparat gezückt:

Hmmm... vielleicht doch nochmal von wo anders probieren...
|

|

|
Also den ganzen Hügel
wieder hoch und vom hösten Punkt aus einen weiteren Blick in
Richtung des Gauls geworfen...
Schon wieder will sich nicht so recht der überwältigende
Gesamteindruck dieses zweifelsohne recht aufwändigen Kunstwerkes
einstellen ...
|
Aufsehenserregende
Schlussfolgerung unserer
Untersuchungen:
Das Pferd ist ganz offensichtlich nur aus der sogenannten
UFO-Perspektive sichtbar, was gute Kontakte der Ur-Briten zu
Ausserirdischen nahelegt.
(Wie sonst sollte auch Prinz Charles zustande
gekommen sein...)